Ukraine
Ukraine
zofingenregio integration erfüllt eine Drehscheibenfunktion in Bezug auf die Ukraine. Wir beantworten Anfragen, beraten freiwillig Engagierte, Projektträger, Schutzsuchende, Gasteltern, Gemeindeverwaltungen und triagieren bei Bedarf an die zuständige Stelle.
Allgemeine Informationen
- Online-Registration für den Schutzstatus S / Подайте заявку на отримання статусу захисту S онлайн!
- Informationen des Kantons Aargau: www.ag.ch/ukraine / Інформація для українців
- Infobrief Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Aargau abonnieren
- Hotline des Kantons Aargau: ukraine@ag.ch / Tel. 062 835 11 33.
- Informationen des Staatssekretariats für Migration (SEM)
- Informationen der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH)
- Erstinformation Kanton Aargau «Hallo Aargau» (in Ukrainisch / Українська)
- Informationen zum Schulwesen im Kanton Aargau / Основна школа (Volksschule) у кантоні Аарґау
- Informationen zum Thema Berufsbildung / Інформація про освіту і професію
- Informationen zum Stellenantritt für Personen mit Status S
- Informationen zum Thema Gesundheit: Migesplus / Медичні засоби
- Informationen zum Thema Studium
- Kostenlose Dolmetsch-Hotline (Allianz.ch)
- Auskunft über Angebote für Geflüchtete finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter Integration
Grundsätzlich gilt: Schutzsuchende beantragen den Status S bei einem Bundesasylzentrum. Falls sie noch keinen Wohnort haben, hilft ihnen das Bundesasylzentrum weiter. Haben Sie bereits einen Wohnort, zum Beispiel bei Verwandten oder einer Gastfamilie, melden sie sich selbständig zusätzlich beim Einwohnerdienst sowie beim Sozialdienst des Wohnortes. Der Sozialdienst ist zuständig für das weitere Vorgehen (Sozialhilfe, Versicherungen, bezahlte Deutschkurse etc.). Haben Sie schulpflichtige Kinder, melden sie sich bei der Schule in ihrem Wohnort.
Freiwilliges Engagement
Möchten Sie sich freiwillig engagieren? Melden Sie sich bei Maria Weber (Kontakt unten). Wir vermitteln Einsätze, unterstützen bei der Umsetzung von Projekten und geben Auskunft bei Fragen und Anliegen.
Das SRK Kanton Aargau sucht Freiwillige aus den Regionen Zofingen, die geflüchtete Personen aus der Ukraine unterstützen, die im Kanton Aargau eingetroffen sind. Interessierte melden sich bitte direkt beim SRK Aargau.
Integration
Benötigen Sie Informationen zum Leben in der Region? Deutschkurse, Kinderbetreuung, Treffpunkte, Freizeitangebote und ähnliches?
Besuchen Sie den InfoPoint Integration.
Kostenlose (Gruppen-) Angebote für geflüchtete Personen sind auf hier vermerkt. Intergrationsangebote im Kanton Aargau und der Region Zofingen sind in dieser Datenbank aufgelistet.
Sind Sie in Kontakt mit ukrainischen Geflüchteten, die sich Begegnung und Austausch mit Landsleuten wünschen? In Zofingen findet wöchentlich ein Treffpunkt für Ukrainerinnen und Ukrainer aus der Region Zofingen statt (Flyer ukrainisch/deutsch, Bus- und Zugtickets werden bezahlt).
Sind Sie in Kontakt mit ukrainischen Geflüchteten, die sich eine individuelle Begleitung bei der Integration durch eine freiwillige Person wünschen? Das JRK Aargau erweitere sein Mentoring-Programm, Anmeldeinformationen deutsch/ Anmeldeinformationen ukrainisch.
Schlüsselpersonen
Benötigen Sie eine Vermittlung, Begleitung oder Übersetzung auf Ukrainisch? Wir führen ein Netzwerk von ukrainisch sprechenden Schlüsselpersonen, welche Brücken zwischen den Kulturen und Sprachen bauen. Melden Sie sich bei uns.
Sachspenden Region Zofingen
zofingenregio integration kann keine Sachspenden entgegennehmen oder koordinieren. Dies übernehmen folgende Stellen:
- Gratis Kleiderbörse für geflüchtete Menschen in Rothrist
- Spiis und Gwand Oftringen
- Wo Sie im Aargau was spenden können
Kontakt
Haben Sie weitere Fragen oder wissen nicht, an wen Sie sich wenden können? Kontaktieren Sie bitte Larissa Bieli (062 745 73 17, larissa.bieli@zofingen.ch) oder Maria Weber (062 745 73 16, maria.weber@zofingen.ch). Wir bearbeiten Ihre Anfrage so rasch wie möglich.